15. April 2021 – Stefan Angele

Massenhaft im Umlauf

Vorsicht vor Fake-Paket-SMS

Person tippt auf Smartphone eine SMS ein
Foto: Shutterstock

Sie sehen harmlos aus, sogar täuschend echt und gaukeln euch vor, dass euer Paket auf dem Weg zu euch ist - Paket-SMS! Die bekommen gerade zu Hunderttausenden auf den Handys der Norddeutschen an sind aber meistens eine fiese Masche der Betrüger, um an eure privaten Daten zu kommen. Das Phänomen nennt sich "Smishing", was eine Kombination aus den Wörtern "SMS" und dem bekannten "Phishing" (also dem Datenklau) darstellt.

SMS sofort löschen

Wirklich neu ist die Masche mit Spam-SMS nicht, scheint sich gerade aber bei Betrügern aber großer Beliebtheit zu erfreuen, wahrscheinlich auch deshalb, weil die Verbraucher Spam per Mail inzwischen sehr genau erkennen und ignorieren können. Per SMS ist das Phänomen in diesem Größenumfang relativ neu und so fallen viele Smartphonenutzer auf die täuschend echt aussehenden Textnachrichten herein, klicken auf beigefügte Links und öffnen so Betrügern den Weg aufs eigene Smartphone. Oft bekommen User eine SMS angeblich von DHL, Hermes, dpd oder anderen Paketzustellern, die die Zustellung eines Paketes ankündigen, dazu aufruft noch schnell fehlende Daten zu hinterlegen oder darauf hinweist, dass ein Paket abgeholt werden muss. Gemein habe alle einen eine beigefügten Link zur Sendungsverfolgung oder Übeprüfung. Wer tatsächlich ein Paket erwartet, kann da schnell auf den Link klicken. Es gilt aber: Die entsprechende SMS am besten sofort löschen!

Betrüger versuchen Ausspäh-Software zu installieren

Wer jetzt auf so einen Link klickt, ist noch nicht direkt in Teufels Küche gelandet, sondern wird von den Betrügern auf eine Website gelenkt, auf der zur Installation einer Software aufgefordert wird oder man gebeten wird sich einzuloggen. Spätestens hier sollte man aber stutzig werden und sich die entsprechende Internetseite ganz genau ansehen. Am einfachsten erkennt man diese dubiosen Seiten an der URL. Wirkt diese kryptisch oder merkwürdig, dann vergleicht sie direkt durch eine kurze Google-Suche mit der offiziellen Seite des entsprechenden Paketdienstes.

Was machen, wenn es passiert ist?

Auch dann gilt, nicht in Panik geraten. Bisher sind hauptsächlich Android-User betroffen, da auf Android-Geräten auch Apps installiert werden können, die es nicht im App-Store gibt. iPhones können die Betrüger weiterhin noch relativ wenig anhaben, aber auch hier müsst ihr natürlich vorsichtig sein. Solltet ihr die Seite geöffnet haben, eine Datei heruntergeladen haben oder eure Daten eingegeben haben, dann könnt ihr folgende Schritte befolgen:

  • Handy in den Flugmodus schalten
  • Überprüft euer Handy mit einer Antiviren-Software. Diese findet ihr auch kostenlos im App-Store
  • Löscht die installierte App
  • Checkt, ob vielleicht schon irgendwo Kosten entstanden sind
  • Startet euer Smartphone im abgesicherten Modus und überprüft, welche Apps da eventuell unbemerkt von euch installiert und gestartet worden. Löscht auch diese.
  • Setzt euer Handy ggf. auf Werkseinstellungen zurück, erst dann ist die App wirklich verschwunden
  • Ändert umgehend alle Passwörter und Anmeldedaten falls ihr euch irgendwo eingeloggt habt
  • Android-User sollten auf ihren Geräten die Möglichkeit deaktivieren unbekannte Apps zu installieren. Das könnt ihr unter "Einstellungen" auswählen
  • Haltet euer Betriebssystem mit Updates immer auf dem aktuellsten Stand, damit Sicherheitslücken geschlossen werden
  • Richtet eine Drittanbieter-Sperre ein, damit keine Folgekosten entstehen
  • Unbedingt die Rufnummer sperren, von der die verschickte SMS kam
  • SMS natürlich löschen

Anzeige bei der Polizei erstatten

Solltet ihr auf die SMS hereingefallen sein, empfiehlt es sich Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Bringt dazu das Handy samt Screenshots der APP, SMS und aller relevanter Bausteine zur Wache mit.

Die wichtigsten News des Tages

Alles, was ihr sonst noch wissen müsst für euren Tag, hört ihr jeden Morgen von 5 bis 10 Uhr in der Radio Hamburg Morningshow mit John Ment, André Kuhnert und Laura Winter! Hört unbedingt mal rein. Am besten über den Webplayer hier auf der Website oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek