05. Oktober 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Stark bremsen & draufhalten

Wildwechsel: So sollten sich Autofahrer jetzt verhalten

Wir sind mitten in der Hochphase des Wildwechsels. Doch wie sollte ich mich als Autofahrer verhalten, wenn vor mir plötzlich ein Reh oder Wildschwein auftaucht?

Wildunfall, Wildwechsel, Straße, Hinweisschild, Baum
Foto: Shutterstock

260 Wildunfälle gab es in Hamburg in der Saison 2018/19 laut des deutschen Jagdverbandes. Nun sind wir wieder mitten in der Hochphase des Wildwechsels. Hans Pieper vom ADAC Hansa, was sollten Autofahrer tun, wenn ein Reh oder Wildschwein auf die Straße läuft?

“Es klingt böse, aber draufhalten ist tatsächlich das Beste. Also eine Vollbremsung einleiten, hupen, wenn man noch Zeit hat das Fernlicht ausschalten, damit das Wild nicht geblendet wird. Dann aber nicht ausweichen, sondern voll bremsen und auf das Wild zuhalten. Dann ist das Verletzungsrisiko für einen selber immer noch am geringsten."

Wenn dann doch ein Wildtier verletzt wird, gilt: Als erstes die Unfallstelle absichern, dann die Polizei unter 110 anrufen, den Unfall schildern und nachfragen, ob noch ein Jäger informiert werden muss bzw. wie man sich verhalten soll.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek