03. April 2025 – Isabell Wüppenhorst

Große Übersicht

Cafès, Restaurants und Bars aus den Stadtteilen der Woche

Unsere Stadtteilreporter sind für euch in allen 104 Hamburger Stadtteilen unterwegs auf der Suche nach besonderen Menschen, tollen Sehenswürdigkeiten und auch dem besten Essen. Und welche Restaurants, Cafés und Bars man auf keinen Fall verpassen sollte, haben wir hier für euch zusammengestellt.

Food Festival, Essen
Food-Festival I Foto: Prostock-studio, Shutterstock

In Hamburg gibt es viele spannende Stadtteile mit einer abwechslungsreichen Gastronomieszene, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher viel zu bieten haben. Und viele davon sind von uns als "Top-Location der Woche" ausgezeichnet worden. Die Karte gibt euch einen Überblick über die Restaurants!

Davon sind natürlich auch alle in folgender Übersicht zu finden! Hier bekommt ihr einen Überblick über alle kulinarischen Hotspots, die wir im Rahmen der Rubrik "Stadtteil der Woche" von Radio Hamburg vorgestellt haben.

Alsterdorf:

  • Alsterback: Die Alsterdorfer waren sich einig - in Alsterdorf muss man unbedingt zum Alsterback! Auch die Google-Rezensionen sind sich einig, denn der Shop hat haufenweise 5-Sterne-Bewertungen eingesammelt! Zudem steht hinter dem Tresen der wahrscheinlich beste Tänzer der Stadt.

Sternschanze

  • Altes Mädchen: Das Ratsherrn Braugasthaus serviert rustikale Küche und frisches Craft Beer in echter Brauhaus-Atmosphäre – ein Muss für Bierliebhaber und Genießer.
  • Erika’s Eck: Legendäre Kultkneipe, die Nachtschwärmer und Schnitzel-Liebhaber bis in die Morgenstunden satt und glücklich macht.

Eidelstedt

  • Cafesito: Bekannt für den Duft von frischen Brötchen, Gebäck und Kaffee, ist das portugiesische Cafesito ein beliebter Treffpunkt in Eidelstedt.

Sasel

  • Shin Shin: Seit 1975 eine Institution in Sasel, bekannt für prominente Gäste wie Otto Waalkes und H.P. Baxter.

Wandsbek

  • Café Kofje: Ein gemütliches Café, das eigenen Kaffee aus der Holsten-Kaffeerösterei anbietet. Neben hervorragendem Kaffee gibt es hier auch Avocadobrot und Kuchen in entspannter Atmosphäre.

Rotherbaum

  • HoneyBee: Ein charmantes Frühstückscafé, das für seine hübsch angerichteten Speisen bekannt ist. Hier kann man in stilvollem Ambiente den Tag beginnen.

Hamm

Steilshoop

Winterhude

Langenhorn

  • Croque-Laden "Zum Krokodil": Bekannt für seine leckeren Croques, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt sind. Ein Muss für Liebhaber der französischen Sandwiches.

Othmarschen

  • Strandkiosk: Seit 2010 versorgt der Strandkiosk in Othmarschen Besucher ganzjährig mit heißen Getränken und Snacks – ein verlässlicher Anlaufpunkt, egal bei welchem Wetter.

Entenwerder

  • Café Entenwerder: Ein schwimmendes Café auf der Elbe, das mit seiner besonderen Location und hausgemachten Leckereien, einschließlich glutenfreier und veganer Optionen, besticht.

St. Pauli

  • Collab Bar: Ausgezeichnet als "Neue Bar des Jahres 2025", bietet diese Bar ein innovatives Konzept und zieht Nachtschwärmer mit kreativen Drinks an.

Eimsbüttel

  • Jing Jing: Prämiert als "Restaurant-Bar des Jahres", kombiniert das Jing Jing kulinarische Genüsse mit einer beeindruckenden Auswahl an Getränken in stilvollem Ambiente.

Altstadt

  • Le Lion: Diese Bar in der Rathausstraße wurde als "Bar-Institution des Jahres" geehrt und ist bekannt für ihre erstklassigen Cocktails und elegantes Flair.

Eilbek

  • Trattoria Italiano: Ein italienisches Restaurant, in dem der Chef Adriano persönlich Arien singt und für eine besondere Atmosphäre sorgt.
  • Die Gute Stube: Ein gemütliches Café mit hausgemachten Speisen und einer einladenden Atmosphäre, ideal für entspannte Stunden.
  • Rossio Tapas e Vinho: Eine portugiesische Tapas-Bar, die authentische Spezialitäten und erlesene Weine in gemütlichem Ambiente anbietet.
  • La Piazzetta: Ein italienisches Restaurant mit urigem Garten, das traditionelle Gerichte in familiärer Atmosphäre serviert.
  • Café Snoopkram, Café Brooks und Café Elisa: Drei empfehlenswerte Cafés, die jeweils mit individuellem Charme und leckeren Angeboten überzeugen.
  • Café Otto und Dani Gelato: Zwei Eisdielen, die im Sommer mit ihren köstlichen Eissorten für Abkühlung sorgen.
  • Spielecafé "Würfel und Zucker": Ein einzigartiges Café, das eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen zum Ausprobieren bereithält.

Kirchwerder

  • Das Pegelhäuschen: Mit nur 5 Quadratmetern gilt es als das kleinste Restaurant der Welt und bietet ein exklusives 4-Gänge-Menü direkt auf der Elbe.
  • Gemüse im Automaten: Maritas Gemüsekiste ist ein Verkaufsautomat an der Wulffsbrücke in Kirchwerder. Im Automat wird rund um die Uhr selbsterzeugtes Gemüse, Kartoffeln, Obst, Fruchtaufstriche und auch Hühnereier angeboten. Das Bezahlen ist mit Münzen und Scheinen bis 20 Euro möglich.

Harvestehude

  • Monika Fuchs' Küche: Die 87-jährige Monika Fuchs ist eine Institution in Harvestehude und begeistert mit ihrem YouTube-Kanal und Instagram-Profil, auf dem sie ihre Kochkünste teilt.

Bramfeld

  • Feinkost Sarikaya: Ein traditioneller Tante-Emma-Laden im Herzen von Bramfeld, der mit einer exquisiten Auswahl an Delikatessen und Alltagsgegenständen überzeugt.

Wilstorf

  • Kiosk Manecke: Ein Kult-Kiosk, der das Viertel zusammenhält und für seine vielfältige Auswahl und freundlichen Service bekannt ist.

Winterhude

  • Café Canale: Ein einzigartiges Café zwischen dem Osterbek- und Goldbekkanal, das mit dem Boot angefahren werden kann und eine besondere Atmosphäre bietet.

Hamm

  • Café Auszeit: Ein gemütliches Café mit viel Herz, gutem Essen und nachbarschaftlicher Atmosphäre, das als Top-Location in Hamm gilt.
  • McBoat: Es gibt Sachen in Hamburg, die gibt es so tatsächlich nur ein einziges Mal auf der Welt! So zum Beispiel auch im Stadtteil der Woche Hamm! Hier gibt es die einzige McDonalds Filiale auf diesem Planeten, bei der ihr mit dem Boot bestellen könnt!

Lokstedt

  • Geli's Backshop: Der Place to be in Lokstedt ist für sie der kleine Backshop im Lohbekstieg 32a, dem man unbedingt mal einen Besuch abstatten muss. Sie sagt: "Das ist ein kleiner Backshop, der von Horst betrieben wird und Horst ist einfach Zucker." Horst beliefert neben seinem Geschäft auch den ganzen Stadtteil mit Backwaren und kümmert sich darüber hinaus auch um die Lokstedter und sorgt dafür, dass die Nachbarschaft zusammenhält.

Billwerder

  • Hof Neun Linden: Am Billwerder Billdeich 480 betreibt Rainer Stubbe seit Jahren das Hofecafé vom Hof Neun Linden und euer Stadtteilreporter André war natürlich da, um sich das einmal anzuschauen und die Top-Location der Woche für euch einmal auszuchecken.

Harburg

  • Fat Bro's: Die Fat Bro's am Schloßmühlendamm 2 machen die vielleicht besten Hotdogs der Stadt, die mit der klassischen Variante am Ende nicht mehr sooooo viel zu tun haben. So bekommt ihr da auch mal Hotdogs mit Makkaroni drauf, mit Pommes und Mozzarellasticks oder mit einem Bruschetta-Mix. Definitiv lecker und deshalb war André natürlich zur Verkostung da!

Curslack

  • Die Bäckerei Heinz: Die Bäckerei Heinz ist ein Handwerksbäcker in Curslack. Dort wird das Brot jeden Morgen in der Backstube mit traditionellen Rezepten und eigenem Sauerteig von Hand gebacken. Für den mild-würzigen Geschmack und den verführerischen Duft der Brötchen wird sich hier viel Mühe gegeben und vor allem Zeit gelassen – das schmecken die Curslacker beim Frühstück, in der Pause oder am Abendbrottisch. Probiert euch auch durch die vielen eigenen Kreationen, für die die Bäckerei regelmäßig von unabhängigen Prüfern ausgezeichnet wurde.

Hummelsbüttel

  • Die Imkerei Alstertaler Honig: Die Imkerei Alstertaler Honig hat derzeit 4 Wirtschaftsvölker und 2 Jungvölker. Die Wirtschaftsvölker haben 2023 150 Kilo leckeren Honig produziert und etwa 12 Kilo Wachs.

Niendorf

  • Drive In Bäckerei Hagelstein: Es ist Sonntagvormittag und ihr wollt ungern aus dem Schlafanzug schlüpfen aber gerne frische Brötchen? Das geht in Niendorf bei der Bäckerei Hagelstein - Die Top Location der Woche in Niendorf! Stadtteilreporter André hat sich das ganze mal angeschaut. Aus einer ehemaligen Tankstelle wurde diese Idee! Kaffee, Kuchen und Brötchen ohne auszusteigen. Die Idee ist dem Besitzer vor vielen Jahren gekommen und hat sich bewehrt! Die Bäckerei Hagelstein findet ihr in der Friedrich-Ebert-Straße 65.

Barmbek-Süd

  • Elbmüller Hamburg: Eröffnet im März 2023 bekommt ihr bei dem Startup schonend kaltgepresste, naturbelassene und mühlenfrische Speiseöle aus dem Herzen Hamburgs, ohne Schnickschnack oder anderes Gedöns, wie es auf der Homepage von Inhaber Dennis Bergmann heißt. In der gläsernen Ölmühle könnt ihr hautnah erleben, wie aus den feinen und regionalen Rohwaren aus ökologischer Landwirtschaft hochwertige Speiseölen entstehen.
  • Die Sky and Sand Bar: Shoppen & Entspannen, das geht in Barmbek-Süd! Aber wie ist es eigentlich mit ausgehen? Stadtteilreporter Moritz hat sich hinter den Tresen der Sky and Sand Bar gestellt und geschaut was die Cocktails dort so können! Aber nicht nur die Drinks können sich sehen lassen, sondern auch die Aussicht der Rooftop Bar!

Borgfelde

  • Bäckerei Borgfelde: Die Biobäckerei Rettungsbrot in unserem Stadtteil der Woche Borgfelde. Das Team rund um den Inhaber Dirk steht hier extra früh auf, damit ihr eure Lieblingsbackwaren bekommt (bis auf Dienstags, da ist Ruhetag). Als extra Schmankerl ist alles, was es dort an Teigwaren zu Kaufen gibt, handgemacht und in Bioqualität, teils sogar vegan. Wenn das also keinen Besuch in Borgfelde wert ist... Zu finden ist die Bäckerei in der Klaus-Groth-Straße 40.

Waltershof

  • Monkey Soup: Von Montag bis Freitag betreibt Mirko mit seinen Mitarbeitern den Imbiss "Monkey Soup" in der Dradenaustraße in unserem Stadtteil der Woche Waltershof. Mirko und sein Team versorgen dort von Früh bis Nachmittags jeden der möchte mit selbstgemachten Leckereien. Von Burger, über verschiedene Suppen oder eine klassische Currywurst - da ist für jede Mittagspause was dabei.

Langenbek

  • Horse In Pub: Wenn Radio Hamburg Hörerin Tina sagt, dass es hier die besten Burger der Welt gibt, dann muss Stadtteilreporter André dem unbedingt nachgehen! Die Rede ist vom Horse In Pub im Stadtteil der Woche Langenbek! 17,50 Euro für einen Burger ist eine Ansage. Aber der Preis spiegelt auch die Qualität wieder! Selbstgebackene Brötchen und frische Produkte. Hier bekommt man was für sein Geld! Aber nicht nur die Burger sind hier ein Highlight, sondern auch das Pub Quiz.

Billstedt

  • Mori's Grill-Hähnchen: Stadtteilreporter Niklas war in dieser Woche in unserem Stadtteil der Woche Billstedt unterwegs und hat die besten Spots für euch ausgecheckt. Ihr habt uns mitgeteilt, dass es in "Mori's Grill-Hähnchen" direkt an der U-Bahn Station Mümmelmannsberg die besten Pommes der Stadt geben soll - und davon hat sich Niklas natürlich persönlich überzeugt.

Sasel

  • Bitte mit Sahne: Mit den Temperaturen steigt auch die Lust auf ein leckeres Eis! Und zum dritten Mal in Folge wurde "Bitte mit Sahne" zur besten Eisdiele Hamburgs gewählt. Da lässt es sich unser Kiezreporter André natürlich nicht nehmen, das Eis selbst unter die Lupe zu nehmen. Denn die Sorten können sich sehen lassen: Spargel-Erdbeere oder Zitronengras? Aber ob sie auch schmecken? Wir sagen ja!

Eißendorf

  • Café Gnosa: Teppich im Café? So eine gemütliche Atmosphäre gibt es nur im Café Gnosa im Stadtteil der Woche St. Georg! Und neben der gemütlichen Atmosphäre gibt es dort auch Birnentorte, auch liebevoll Knaller genannt. Und wen trifft er noch? Maike und Marlene! Und warum fühlen die sich hier wohl? Hier fühlen sich wirklich alle wohl.
  • Die Bruzzelhütte: Seit 18 Jahren gibt es in Eißendorf eine wahre Institution: Die Bruzzelhütte! Und bekannt ist der Imbiss vor allem für seine Currywurst mit den extra scharfen Soßen. Und wenn wir extra scharf sagen, dann meinen wir auch: extra scharf!! Stadtteilreporter André ist vor Ort und sitzt vor seiner Currywurst mit drei verschiedenen Soßen.

Rahlstedt

  • Der Rahlstedter Wochenmarkt: Es ist früh am Morgen, an den Ständen riecht es nach frischen Backwaren, Käse und Blumen und frisches Obst und Gemüse wird an die Frühaufsteher in Rahlstedt verkauft.

Rotherbaum

  • HoneyBee: Der Name klingt süß und das ist es vor Ort auch! Im Radio Hamburg Stadtteil der Woche Rotherbaum solltet ihr unbedingt mal das HoneyBee ausprobieren. In diesem Frühstückscafé bekommt ihr alles, was das Frühstücksherz begehrt. Und nicht nur das Café selbst ist wunderschön eingerichtet, sondern auch das Essen sieht aus wie aus einem Instagram Food Blog. Überzeugt euch selbst auf der offiziellen Website von HoneyBee.

Schnelsen

  • Zuckwerkstatt: Im Glissmannweg in unserem Stadtteil der Woche Schnelsen steht die Zuckerwerkstatt - man kann sie nicht übersehen. Komplett in pink strahlt der kleine Laden die Besucher schon von Weitem an. Und das äußere Erscheinungsbild hält, was es verspricht! Viel Pink, viel Glitzer und die süßesten Torten und Leckereien gibt es in der Zuckerwerkstatt zu entdecken.

Bergstedt

Pegasus: In Bergstedt befindet sich ein Restaurant und es ist das liebste Griechische Restaurant von John Ment: Pegasus! Was ihm da besonders gut schmeckt und warum das in die Mentos-Platte umbenannt werden soll? Das hört ihr hier:

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
12.07.2024
Jetzt nachhören: Griechisches Essen im Stadtteil der Woche Bergstedt
Reinhören

Nienstedten

  • Der Wochenmarkt in Nienstedten: Hier gibt es alles was das Gemüseherz begehrt! Beim Stand Grünkorb auf dem Wochenmarkt in Nienstedten. Bei diesem Bio-Marktstand bekommt ihr das ganze Jahr über eine Vielfalt an leckerem Obst und Gemüse aus kontrolliertem biologischem Anbau. Am Freitagvormittag wird hier aufgebaut, Kisten ausgepackt und die ersten Stammkunden stehen schon jetzt parat.

Wilhelmsburg

  • Restaurant Vollmundig: Stadtteilreporter André ist im siebten Himmel! Also eigentlich in Wilhelmsburg im Restaurant Vollmundig. Hier gibt es Cheesecake so weit das Auge reicht. Und reichhaltiges Frühstück. Wenn man sich das anhört, dann läuft einem das Wasser wortwörtlich im Mund zusammen.

Poppenbüttel

  • Café Reinhardt: Neue Woche, neuer Stadtteil der Woche! Und wie lässt sich sowas am besten feiern? Richtig! Mit einem Franzbrötchen frisch aus dem Ofen. Und die bekommt ihr neben vielen anderen Leckereien bei Café Reinhardt im Radio Hamburg Stadtteil der Woche Poppenbüttel. Lasst euch das auf keinen Fall entgehen.
  • Stocks: Im Hintergrund hört man das Klappern von Töpfen, Schneidebrettern und Tellern. Stadtteilreporter André ist im Sushi-Restaurant Stocks in Poppenbüttel. Heiko verrät, worauf es bei richtig gutem Sushi ankommt. Denn es schmeckt nicht nur gut, es ist auch eine Kunst.

Neuenfelde

  • Ein Früchteautomat: Es passt zum Alten Land wie die Faust aufs Auge: Ein Obstautomat! Radio Hamburgs Stadtteilreporter Moritz hat ihn sich bei seinem ersten Ausflug nach Neuenfelde genauer angesehen:

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
09.09.2024
Jetzt anhören: Moritz beim Früchteautomaten in Neuenfelde
Reinhören

Altona-Altstadt

  • Veddeler Fischgaststätte: Das muss dem Team von der Veddeler Fischgaststätte erstmal jemand nachmachen! Seit 1932 besteht die Fischgaststätte jetzt schon und ist damit die älteste ihrer Art. Hier werden Traditionen fortgeführt, den Backfisch hatten sie bereits von Anfang an auf der Karte, aber gehen auch mit der Zeit - hier kommen Fischliebhaber aber auch Vegetarier voll auf ihre Kosten. Michel war in dieser Woche auf der Veddel als Stadtteilreporter unterwegs und hat Chefin Olivia und ihrem Team in der Veddeler Fischgaststätte einen Besuch abgestattet. Dabei wurde er auch direkt mit eingespannt. 80 Kilo Kartoffeln? Kein Problem für Michel.
  • Fisch & So: Altona-Altstadt ist mit seiner Hafennähe genau der richtige Stadtteil, um sich auf die Suche nach einem guten Fischbrötchen zu machen. Wo es das beste Fischbrötchen in der Stadt gibt, wird wohl eine niemals endende Suche werden, aber tatsächlich haben wir sehr oft gehört, dass es tatsächlich das beste Lachsbrötchen bei "Fisch & So" in der Großen Elbstraße 117 am Hamburger Cruise Center geben soll. Unser Stadtteilreporter André war für euch vor Ort und hat besagtes Brötchen auf Herz und Nieren... ähm... Lachs getestet.

Hoheluft-Ost

  • NIKO: Es gibt viele Bäckereien in Hamburg. Doch hier bei der Confiserie NIKO bekommt ihr allerlei Köstlichkeiten in liebevoller und traditionell erlernter Konditorkunst hergestellt. Besonderen Wert legen sie darauf, keinerlei Fertigpräparate oder Zusätze zu benutzen. Unser Stadtreporter André war vor Ort und hat den beliebten Carrot Cake empfohlen bekommen. Probiert ihn selber mal aus …
  • Gotcha Matcha: Dieses Café ist ein Paradies für Matcha-Liebhaber und bietet eine Vielzahl kreativer Matcha-Kreationen, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch beeindrucken.

Sinstorf

  • Ottos Kaffeeklappe: Während die Stadt schläft, brodelt es im Hafen. Doch für Otto beginnt der Tag schon lange vor Mitternacht. An seiner kleinen Kaffeeklappe sorgt er dafür, dass die Nachtschicht im Hafen gut mit Kaffee, Brötchen und Spiegeleiern versorgt ist. "Ich starte meistens um 21 Uhr im Lager und öffne die Klappe dann gegen 23 Uhr", erzählt Otto. "Ab da gibt’s Kaffee, und mit ein bisschen Glück auch schon die ersten frischen Brötchen."

Wandsbek

  • Oerke's Fischfeinkost: Aus ganz Hamburg kommen die Kunden in die Wedeler Straße 53A um leckeren Fisch für Zuhause zu besorgen. Von frischem Seelachs bis zum hochwertigen Rotbarsch ist alles mit dabei und falls ihr es euch so richtig schmecken lassen wollt, dann empfiehlt euch der Besitzer der Fischfeinkost den Winterkabeljau, frisch in der aktuellen Saison.
  • Tonis Elbcafé: Direkt am Rissener Ufer lädt Tonis Elbcafé zum Entspannen und Durchatmen ein. Hier wird viel Liebe zum Detail, Leidenschaft für Genuss und guter Kaffee mit einem Hauch von Urlaubsstimmung kombiniert. Ob einen doppelten Espresso auf die Hand oder einen Milchkaffee vor dem hauseigenen Kamin, hier kannst du einfach zur Ruhe kommen und hausgemachte Spezialitäten genießen.
  • Café Koje: Das Wichtigste am Morgen: Kaffee! Und einen richtig guten bekommt man im Café Kofje in Wandsbek. Die haben sogar ihren eigenen Kaffee aus der Kaffeerösterei in Holsten. Aber das ist noch nicht alles: Avocadobrot oder Kuchen und eine gemütliche Atmosphäre. Genau das macht eine Radio Hamburg Top-Location aus.

Heimfeld

  • Café Rennkoppel: Das Café wird von der gemeinnützigen GmbH "Die Fähre" betrieben und bietet Menschen die Möglichkeit, sich im gastronomischen Bereich auszuprobieren und sich auf eine Ausbildung oder Arbeit vorzubereiten. Neben dem sozialen Engagement ist es, wie Finn schon sagt, ein gemütlicher Treffpunkt mit vielen süßen Kleinigkeiten, Salaten und leckerem Kaffee. Schaut also unbedingt mal vorbei und lasst die Seele baumeln!

Große Übersicht über alle Stadtteile

Doch natürlich hört ihr alles zum Stadtteil der Woche nicht nur im Programm von Radio Hamburg, sondern könnt auch alle Infos, Geschichten und Anekdoten aus den einzelnen Stadtteil auf unserer brandneuen Website zum Stadtteil der Woche finden und nochmal anschauen. Schaut doch mal vorbei und schaut dabei zu, wie die Website von Woche zu Woche größer werden wird!

>>> Direkt zur Stadtteil der Woche Website <<<

Einschalten - Guten Morgen, Hamburg! Die neue Radio Hamburg Morningshow!

Die Radio Hamburg Morning-Show hört ihr immer montags bis freitags zwischen 5 und 10 Uhr. Kommt mit mehr Vielfalt, den wichtigsten News des Tages und natürlich vielen Lachern durch den Tag. Geht immer und überall auf der Welt:

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek