Von A bis Z
Das ist Hohenfelde


Die wichtigsten Fakten über Hohenfelde
Bezirk: Hamburg-Nord Fläche: 1,1 km² Einwohner: 10.041 Bevölkerungsdichte: 9.122/km² Anbindung: U-Bahn Lübecker Straße, Uhlandstraße, Wartenau

Wusstet ihr das schon über Hohenfelde?
Der Haynspark, ein großer Park in Hohenfelde, bietet grüne Oasen und Möglichkeiten zum Entspannen im Freien. Er wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet. Im 19. Jahrhundert begann die Entwicklung von Hohenfelde, als es zu einem beliebten Wohnviertel für wohlhabende Hamburger wurde. Viele prächtige Villen und Stadthäuser wurden in dieser Zeit erbaut. Den schönsten Entspannungseffekt in der Natur birgt sicherlich ein Spaziergang entlang der Schwanenwik und am Mundsburger Kanal bis zum Kuhmühlenteich. Wassersportler fühlen sich hier wie Fische im Wasser, denn sie können mit ihren Kanus direkt vom Bootshaus des Hamburger Kanu Clubs zu Alstertouren ablegen. Kanu-Polo Fans kämpfen im Mundsburger Kanal um den Ball. Wer einfach relaxen möchte, lässt sich am Alsterufer nieder, schaut Segelbooten und Ruderern nach und genießt das Stadtpanorama. In Hohenfelde findet man eine Vielzahl von beeindruckenden Jugendstil- und Gründerzeitgebäuden. Die Architektur des Stadtteils spiegelt die verschiedenen Bauepochen seiner Geschichte wider. Der Stadtteil beheimatet das Ernst Deutsch Theater, ein renommiertes Theater, das eine breite Palette von Aufführungen bietet. Die berühmte Alsterschwimmhalle oder auch das Marienkrankenhaus befinden sich in Hohenfelde.

Große Übersicht über alle Stadtteile
>>> Direkt zur Stadtteil der Woche Website <<<
"Alles außer fliegen" - Mit hvv switch in euren Stadtteil der Woche
Einschalten - Guten Morgen, Hamburg! Die neue Radio Hamburg Morningshow!
Über UKW auf der Frequenz 103.6 Über die Radio Hamburg App Über euren Smartspeaker wie oderAmazon Echo Google Home Über DAB+ Direkt hier im Livestream auf der Website
